• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Beate Roux
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Marco Steeger
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022-2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • Frau Müller muss weg
      • Gatsby
      • „Judas“ und „Schwester von“ von Lot Vekemans
      • Kairos – Die Zeit ist da….
      • Medea
      • Nachricht aus Stille
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Cyrano
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Maria Stuart
TiG spielt Maria Stuart
TiG spielt Maria Stuart
TiG spielt Maria Stuart

Maria Stuart

von Dacia Maraini

Maria Stuart

Maria Stuart

Das Theater im Gärtnerviertel holt mit „Maria Stuart“ in der Fassung der italienischen  Gegenwartsautorin Dacia Maraini  die beiden großen Königinnen Elisabeth I. von England und Maria Stuart von Schottland auf die Bühne und zeigt einen der aufregendsten Konflikte der Weltgeschichte – voller Witz, Scharfsinn und Eloquenz.

Zwei Königinnen, zwei Cousinen, zwei Frauen, die ihre Macht definieren müssen als Macht gegen Männer. Und beide sind Gefangene der Herrschaft, deren Repräsentanten sie sind.

Was bei Schiller im großen historischen Zusammenhang abgehandelt wird, steht bei Maraini im Fokus: die Angriffsflächen der beiden Frauen, ihre Stärken und Schwächen.

„Maria Stuart“ ist das Porträt einer verpassten Chance: zwei Gegnerinnen in einem Krieg, der in ihrem Namen geführt wird, aber ohne ihren Willen. Zwei Frauen, die die Welt verändern wollen, von der sie abhängen. Zwei, die sich im Weg stehen: die Frauen den Königinnen, die Königinnen einander. Eine muss weichen, damit die Andere herrschen kann. Ein historischer, in der Fassung von Dacia Maraini hochaktueller Stoff.

Das Lied von Macht, Machterhalt, von Erwartungen und Zwängen, denen sich der Machthabende unterwerfen muss, um seine Position zu erhalten, kann jeder Herrschende singen, ob Mann oder Frau.

Das Stück ist eine spannende Version der „Was-Wäre-Wenn-Gedankenspiele“, denen sich selbst Historiker gern hingeben und eine fulminante Zuspitzung aktueller Machtfragen im historischen Gewand.

Es spielen:

Aline Joers und Olga Seehafer

Inszenierung Nina Lorenz

Spieltermine

31. Januar 2018 „Maria Stuart“ Premiere 20 Uhr

Weitere Vorstellungen siehe Termine.

Spielort

Foyer der Mälzerei Weyermann®, Brennerstraße 17 – 19, Bamberg.

Pressestimmen

Lieber sterben als verheiratet sein

Dacia Marainis „Maria Stuart“ im Foyer Weyermann ist ein feministisch aufgeladenes Geschichtsdrama. Schwerblütig, aber grandios gespielt und intelligent inszeniert.

Nina Lorenz führt Regie in diesem Paradestück für zwei Schauspielerinnen. Und Aline Joers (Maria) wie Olga Seehafer (Elisabeth) werden den Erwartungen gerecht, mehr als gerecht. Die Joers kennt man vom E.T.A.-Hoffmann-Theater vornehmlich in leichten, komischen Rollen. Hier zeigt sie, dass sie auch das tragische Fach beherrscht. All das Herbe, Raue, Vulgäre auch der Elisabeth-Figur bündelt Seehafer aufs Trefflichste.

inFranken, Rudolf Görtler, 1.2.2018

Ich bin eine Frau und weiß, was ich tue.

Das wussten Aline Joers, Olga Seehafer und Nina Lorenz vom Theater im Gärtnerviertel wirklich, als sie am 31.01.2018 Maria Stuart in der Version von Dacia Maraini auf die Bühne brachten. Im Foyer der Mälzerei Weyermann entfalteten sie auf engstem Raum und mit geringsten Mitteln einen Premierenabend voller Witz, Tragik und politischer Aktualität.

Rezensöhnchen, Antje Günther, 4.2.2018

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Aktuelles

  • TiG- CyranoVorverkauf für „Cyrano“ startet am 17. Mai16. Mai 2023 - 8:23
  • Zusatzvorstellung von „Frau Müller muss weg“2. Mai 2023 - 22:05
  • Der Vorverkauf zu „Der Große Gatsby“ von Rebekka Kricheldorf startet am 3. Mai 202320. April 2023 - 23:32
  • Vorverkauf für die Uraufführung „Kairos – Die Zeit ist da“ startet am 3. Mai20. April 2023 - 23:25

Aktuelle Stücke

  • Der große Gatsby19. April 2023 - 22:25
  • Kairos – die Zeit ist da!19. April 2023 - 21:44
  • Nachricht aus Stille4. April 2023 - 8:04
  • Frau Müller muss weg26. Februar 2023 - 9:17
  • BühnenferTiGes19. Dezember 2022 - 19:28
  • MiseryTiGMisery19. Dezember 2022 - 17:56

Wiederaufnahmen in 2022/2023

  • TiG- CyranoCyrano19. April 2023 - 21:15
© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X