• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Rebekka Herl
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Patrick L. Schmitz
      • Olga Seehafer
      • Marco Steeger
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Elena Weber
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Lea Seeger
      • Nikola Voit
  • Stücke
    • Spielzeit 2023-2024
      • Das musikalische Himmelbett
      • Der kleine Horrorladen
      • Perplex
    • Wiederaufnahmen
      • König Ödipus – Wiedeaufnahme
      • Misery – Wiederaufnahme
      • Thelma & Louise – Wiederaufnahme
      • The Purple Rose of Cairo – Wiederaufnahme
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Bild: Ein Picasso

Premiere 12. Oktober 2017

Ein Picasso

Ein Picasso
Ein Picasso

Ein Picasso

von Jeffrey Hatcher

TiG spielt

TiG – Ein Picasso

Das Theater im Gärtnerviertel bringt mit „Ein Picasso“ von Jeffrey Hatcher eine der Ikonen der bildenden Kunst auf die Bühne.

Es ist Oktober 1941. Zwischen Kleidern, Leinwänden und Kunstobjekten wartet Pablo Picasso darauf, eine Erklärung zu erhalten, weshalb ihn zwei Männer vor einem Restaurant abgefangen und in einen Laden gebracht haben.

Die Antwort könnte Fräulein Fischer liefern: eine attraktive Frau, die sich als Mitarbeiterin des Reichskulturministeriums vorstellt, mit dem Auftrag, eine „größere kulturelle Zusammenarbeit“ zwischen Frankreich und Deutschland während der Besatzung zu fördern. Dazu möge doch Herr Picasso drei seiner Bilder für eine große Ausstellung zertifizieren.

Ansonsten könnte er an seinem morgigen 60. Geburtstag seine Aufenthaltserlaubnis in Frankreich verlieren und ins faschistische Spanien des Generals Franco abgeschoben werden.

Eine Ausstellung seiner Werke? Ausgerechnet im von Deutschen besetzten Frankreich? Der Maler wird misstrauisch. Doch Fräulein Fischer hat sehr nachdrückliche Argumente. Und so beginnt Picasso mit seiner Gegenspielerin zu verhandeln. Und setzt dabei alle Mittel ein, denn es geht um sein Leben. Und seine Kunst.

Der amerikanische Autor Jeffrey Hatcher hat mit seinem packenden Duell einen rasanten Schlagabtausch zum Spannungsfeld Kunst und Macht geleistet. Das Porträt eines genialen Künstlers und die Charakterisierung einer starken Frau, die aus einem bürgerlichen Umfeld in eine Diktatur gerät, sind meisterhaft gezeichnet. Ein Schauspiel über Kunst, das in Zeiten wiederentdeckter gestohlener Gemälde und von barbarischer Hand zerstörter Kulturgüter aktueller ist denn je. Und zugleich ein grandioses Schauspielerfest. Ein kämpferischer Tanz um Kunst, Leidenschaft, Leben und Leben-Lassen.

Es spielen:

Ursula Gumbsch, Stephan Bach

Inszenierung: Marsha Cox
Kostüme: Aline Joers
Zeichnungen: Olga Seehafer
Produktionsdramaturgie: Nina Lorenz

Spieltermine

12. Oktober 2017 „Ein Picasso“ Premiere 20 Uhr

Weitere Vorstellungen siehe Termine.

Spielort

Geschäft Mode macht Mut, Luitpoldstr. 25, Bamberg.

Seite 1 von 0

Pressestimmen

Der karge Raum wird ausgefüllt von zwei Schauspielern, und wie:

Die Bühnenpräsenz Stephan Bachs, die wie aus dem Nichts explodieren kann, kennt man mittlerweile. Doch in dem Zweipersonenstück des New Yorker Dramatikers und Drehbuchautors darf auch Ursula Gumbsch einmal all ihre Talente entfalten, vom maliziösen Lächeln über angedeutete Verführungskünste bis zu boshafter Erpressung. Die brilliant aufspielenden Schauspieler lohnen den Besuch.

Fränkischer Tag, Rudolf Görtler, 16.10.2017

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Aktuelles

  • TiG LogoEin Überblick über das TiG – Zehn Jahre TiG14. November 2023 - 10:56
  • TiG LogoAudiowalk im Rahmen der Kooperation TiG und Bayerisch-Tschechische Plattform14. November 2023 - 9:16
  • TiG LogoKooperation TiG und Bayerisch-Tschechische Plattform14. November 2023 - 8:56
  • Vorverkauf „I do! I do! Das musikalische Himmelbett“22. Oktober 2023 - 20:11

Aktuelle Stücke

  • TiG LogoKooperation TiG und Bayerisch-Tschechische Plattform14. November 2023 - 9:24
  • PerplexPerplex12. August 2023 - 16:20
  • Das musikalische Himmelbett12. August 2023 - 16:11
  • Der kleine Horrorladen12. August 2023 - 15:11

Wiederaufnahmen in 2023/2024

  • Thelma & Louise – Wiederaufnahme12. August 2023 - 17:04
  • König ÖdipusKönig Ödipus – Wiedeaufnahme12. August 2023 - 16:48
  • MiseryTiGMisery – Wiederaufnahme19. Dezember 2022 - 17:56
  • The Purple Rose of CairoThe Purple Rose of Cairo – Wiederaufnahme16. Juni 2022 - 14:42
© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X