• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Andrea Pinkowski
      • Beate Roux
      • Rebecca Sadlstadter
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Jasmin Sarah Zamani
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022/2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • „Comeback“ von Lot Vekemans
      • Medea
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Misery
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
The Purple Rose of Cairo

TiG – Theater im Gärtnerviertel

Was ist das TiG?

Das TiG ist ein freies Theater. Es zieht im historischen Gärtnerviertel Bambergs von Spielort zu Spielort und verwandelt alltägliche Orte in Theaterstätten. Das Ensemble liebt die Herausforderung, die Stärken und Schwächen jedes Raumes als Inspiration zu begreifen und ins künstlerische Geschehen einzuweben. Antike Stoffe, Klassiker der Weltliteratur, das Theater der Gegenwart finden im TiG ihre ganz eigenen Bühnen.

Warum das TiG?

Die regelmäßige Erschließung wechselnder Spielräume ist ein einzigartiges Konzept  für den Bamberger Theater- und Kulturbetrieb.

Das TiG wurzelt im Bamberger Gärtnerviertel, ein Hauptgrund für den Weltkulturerbestatus der Stadt. In den Straßen und Gassen des Gärtnerviertels verbergen sich unzählige Spielräume für Kunst und Kreativität.

Das TiG erschließt fortlaufend neue Spielorte, Theatertechniken und Publikumskreise.

Was macht das TiG?

Komödien und Tragödien, Philosophie und Politik, Folklore und Popkultur, Freilicht- und Studiobühne, Musik und Lesung.

Das Theater im Gärtnerviertel bringt pro Spielzeit sechs bis sieben Produktionen auf die Bühnen und zieht seine Kreise durch sämtliche Sparten des Theaters.

Das TiG hebt die Grenze zwischen Kultur-, Wirtschafts- und Alltagsleben spielend auf. Es ist ein fester Bestandteil der regionalen Kultur.

Wer macht das TiG?

Ein Ensemble von Theaterprofis.

Das Theater im Gärtnerviertel ist ein Ensemble von Theaterprofis, das sich in der freien Theaterszene Bambergs etabliert hat. Die künstlerischen Initiatoren sind Schauspieler Stephan Bach und Regisseurin Nina Lorenz.

Wo spielt das TiG?

Sie sind im Gärtnerviertel ansässig und haben einen interessanten Spielort für uns? Wir freuen uns über jeden Vorschlag.

Nehmen Sie Kontakt auf unter:

0157-73637956
Theater im Gärtnerviertel e.V., Postfach 27 13, 96018 Bamberg
kontakt@tig-bamberg.de

TiG - Karte der Spielorte

Aktuelle Stücke

  • BühnenferTiGes19. Dezember 2022 - 19:28
  • MiseryTiGMisery19. Dezember 2022 - 17:56
  • Abgefahrene Weihnachten Linie II23. November 2022 - 21:13
  • „Comeback“ von Lot Vekemans1. August 2022 - 11:22
  • Zaches1. August 2022 - 9:46
  • TiGMedea1. August 2022 - 8:48

Wiederaufnahmen in 2022/2023

© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen