• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Andrea Pinkowski
      • Beate Roux
      • Rebecca Sadlstadter
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Jasmin Sarah Zamani
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022-2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • Frau Müller muss weg
      • „Judas“ und „Schwester von“ von Lot Vekemans
      • Medea
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Misery
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Stück multiple choice

multiple choice

Ensembleproduktion

Die Produktion nahm an den 33. Bayerischen Theatertagen 2015 teil.

Das Stück erzählt mit Witz und Dramatik von vier Jugendlichen, die sich durch die Seite www.waswärewenn.de gefunden haben.

Was wäre, wenn ich mich verlieben könnte? Was wäre, wenn ich einen Job hätte? Was wäre, wenn ich mit meinem Beruf Geld verdienen könnte? Warum ist es so schwer eine Entscheidung zu treffen? Und muss die wirklich gleich für das ganze Leben sein?

Jonas steht vor der Entscheidung sich zu verlieben und damit seine Einsamkeit zu überwinden. Maria will ihrer inneren Hölle entfliehen. Farshid kämpft gegen den übermächtigen Vater und Nike will einfach mal anders sein. Einen Job, einen Sinn, eine Aufgabe suchen sie alle vier.

Die vier Schauspieler führen ihre Figuren auf emotionale Gratwanderungen.

Es spielen:

Heidi Lehnert, Olga Seehafer, Benjamin Bochmann, Martin Habermeyer

Regie: Nina Lorenz
Text: Ensemble
Bühnenbild: vier Stühle

Spieltermine

Weitere Vorstellungen siehe Termine.

Spielort

Seite 1 von 0

Im Rahmen der Aktion jugendTiG wird diese Produktion auch für Schulvorstellungen angeboten.

Ab April 2015 können wieder Schulvorstellungen gebucht werden. Das Stück ist mobil und kann an Ihrer Schule zur Aufführung kommen.

Buchungen unter 0151- 18177028. Dauer des Stückes 60 Minuten.

Diese Produktion entstand in Kooperation mit der Theaterwerkstatt Haßfurt.

Pressestimmen

Es gab lange anhaltenden Applaus für eine wohldurchdachte, mit reduzierten Mitteln arbeitende und auf die Körperlichkeit der Darsteller setzende Inszenierung (Regie: Nina Lorenz), die existenzielle Themen – Liebe, beruflicher Erfolg, sexueller Mißbrauch, Druck durch die Eltern etwa – ebenso verhandelte, wie sie Raum für befreiende, die Spannung durchbrechende Komik (Comic Relief) bietet.
…
Rückblenden und Collagen sind das Mittel der Wahl, um Martin Habermayer als Farshid (sehr wandlungsfähig) davon erzählen zu lassen, wie sein Vater Druck auf ihn ausübt, damit er ein erfolgreicher Chirurg wird; wie Benjamin Bochmann als Schreiner Jonas (körperbetont), ohne Vater aufgewachsen und nicht der Gescheiteste, eine Freundin finden möchte; wie Olga Seehafer als motzende Ant-Tussi Maria (aufgrund ihres abgründigen Spiels die Entdeckung des Stücks) die Vergangenheit – ihr Vater hat sie vergewaltigt – hinter sich lassen will; wie Heidi Lehnert als zickiger Vamp Nike (harmonische Gesangseinlagen und ein sexy Tanz über die Bühne) die Masken fallen lässt.
…
Das Innen und das Außen der Figuren gehen ineinander über. Dabei agiert das Ensemble, das auch die von Goethe und Büchner inspirierte Textvorlage erstellte, äußerst präzise und facettenreich. Die von ihnen mit reduzierten Requisiten – lediglich vier Stühle stehen bereit, mit einer Loop-Machine werden sinnfällig eingesetzte Wortschleifen erzeugt – gespielte emotionale Gratwanderung tangiert die Zuschauer auf beeindruckende Weise.

Bei „multiple choice“ gibt es eigentlich nur eine Wahl: hingehen, anschauen, nachdenken und sich zugleich vom Ensemble des TiG inspirierend unterhalten lassen.“

Corina Erk, Fränkischer Tag, 22.10.2014

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Aktuelle Spielorte

  • Stadtwerke Bamberg, AußengeländeAußengelände der Stadtwerke Bamberg.14. Mai 2021 - 9:33
  • RZB Rudolf Zimmermann, Rheinstraße 16, BambergFreilichtgelände bei RZB – Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH1. April 2021 - 11:54
  • Kesselhaus Bamberg, Foto Gerhard SchlötzerGerhard SchlötzerKesselhaus Bamberg24. Januar 2021 - 10:12
  • Spielort Ertl-ZentrumErtl-Zentrum, 2. Stock23. Juli 2020 - 13:22
  • Alte Seilerei – Raum für Kultur28. Juni 2017 - 18:01

Stücke vergangener Spielzeiten

  • Stückearchiv
© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X