• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Andrea Pinkowski
      • Beate Roux
      • Rebecca Sadlstadter
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Jasmin Sarah Zamani
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022-2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • Frau Müller muss weg
      • „Judas“ und „Schwester von“ von Lot Vekemans
      • Medea
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Misery
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

TiG – En passant

Kurze Szenen zum Wiedereinstieg in das Theaterleben

Im Juli startet das Theater im Gärtnerviertel seinen Theaterbetrieb mit der neuen Reihe TiG – En passant – Minidramen im Vorübergehen. Kurze Szenen zum Wiedereinstieg in das Theaterleben werden vom 1. bis 17 Juli 2020 angeboten.

Vom 1. bis 3. Juli 2020 geht es los mit „Von Oben herab.“ Eine Reisewarnung für Balkonien von und mit Ursula Gumbsch und Stephan Bach.

Urlaubsreisen in Corona-Zeiten? Nein lieber doch nach Balkonien! Aber Vorsicht, auf so einem Balkon kann es turbulent werden. Drama und Komödie auf wenigen Quadratmetern.

Vom 8.bis 10. Juli folgt der Klassiker „Der Bär“ von Anton Tschechow mit Aline Joers und Patrick L. Schmitz.

Ein Einakter über Frauen, Männer und Missverständnisse.

Der Gutsbesitzer Smirnoff stürmt das Haus der trauernden Witwe Popova. Er will die Schulden ihres verstorbenen Mannes eintreiben. Dabei entbrennt ein heftiger Kampf zwischen den Geschlechtern, der so manches Vorurteil zum Wanken bringt. Uraufführung 1888.

Und vom 15. – 17. Juli das Gespräch zwischen Julia und der Amme aus „Romeo und Julia“ von William Shakespeare mit Laura Mann und Felix Pielmeier. Die Vertraute und die Liebende in der Bewältigung des Lebens- und Liebesalltags.

Die Szenen starten um 19.30, 20.10 und 20.50 Uhr. Für den jeweiligen Termin kann eine dieser drei Uhrzeiten gewählt werden.

Die Dauer eines Minidramas ist knapp 30 Minuten, so lange ist dann auch der Theaterabend – Theater im Vorübergehen.

Eingang ist über den Hintereingang in der Dr-von-Schmitt-Str. (Rampe), Ausgang über den Laden. Es gibt keine Pause und leider keinen Getränkeverkauf, aber Theater und TiG live!

Bitte erst kurz vor Vorstellungsbeginn kommen und bitte Mund-Nasenschutz mitbringen, da diese auch während der Vorstellung getragen werden.

Karten sind im Geschäft Betten Friedrich in der Oberen Königstr. 43,(Tel. 09 51/2 75 78) und beim BVD, Langestr. 39/41, (0951/9808220) erhältlich und müssen auch dort abgeholt werden. Abendkasse oder Reservierungen für die Abendkasse können nicht angenommen werden. Beim Kauf der Karten müssen Name und Telefonnummer angegeben werden.

Spieltermine

„Von Oben herab“. Eine Reisewarnung für Balkonien von und mit Ursula Gumbsch und Stephan Bach

Mittwoch, 1. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Donnerstag, 2. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Freitag, 3. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

„Der Bär“ von Anton Tschechow mit Aline Joers und Patrick L. Schmitz

Mittwoch, 8. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Donnerstag, 9. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Freitag, 10. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Julia und die Amme aus „Rome und Julia“ von W. Shakespeare mit Laura Mann und Felix Pielmeier

Mittwoch, 15. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Donnerstag, 16. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Freitag, 17. Juli 2020: 19.30 Uhr / 20.10 Uhr / 20.50 Uhr

Spielort

Ehemaliges Geschäft Auto Peter in der Dr-von-Schmitt-Str. 18

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Aktuelles

  • Vorverkauf für „Frau Müller muss weg“ startet am 8. März 20236. März 2023 - 20:02
  • 9€ TiGet23. Februar 2023 - 8:01
  • Vorverkauf „Judas“ und „Schwester von“ startet am 30.1.202330. Januar 2023 - 13:02
  • BühnenferTiGes23. Januar 2023 - 8:58

Aktuelle Stücke

  • Frau Müller muss weg26. Februar 2023 - 9:17
  • BühnenferTiGes19. Dezember 2022 - 19:28
  • MiseryTiGMisery19. Dezember 2022 - 17:56
  • Abgefahrene Weihnachten Linie II23. November 2022 - 21:13
  • „Judas“ und „Schwester von“ von Lot Vekemans1. August 2022 - 11:22
  • Zaches1. August 2022 - 9:46

Wiederaufnahmen in 2022/2023

© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X