• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Andrea Pinkowski
      • Beate Roux
      • Rebecca Sadlstadter
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Jasmin Sarah Zamani
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022/2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • „Comeback“ von Lot Vekemans
      • Medea
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Misery
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Weißes Mäuschen warme Pistole
Weißes Mäuschen warme Pistole
Weißes Mäuschen warme Pistole

„Weißes Mäuschen warme Pistole“

von Olivia Wenzel

Das Theater im Gärtnerviertel holt mit „Weißes Mäuschen warme Pistole“ von Olivia Wenzel ein brisantes Thema auf die Bühne.

„Der Hass ist ein aktives Missvergnügen.“ (J.W.Goethe)

Rund zehn Jahre hatten die Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe unentdeckt in Zwickau gelebt und eine Mordserie geplant und ausgeführt: Acht türkischstämmige und ein griechischer Kleinunternehmer wurden zwischen September 2000 und April 2006 am helllichten Tage erschossen. Die in den Schlagzeilen als „Döner-Morde“ bezeichneten Untaten wurden nicht aufgeklärt. Vornehmlich türkische Geschäfte traf das Nagelbomben-Attentat in Köln, bei dem 22 Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt wurden. Auch der Mord an einer Bereitschaftspolizistin in Heilbronn blieb unaufgeklärt – bis 2011 der rechtsterroristische Hintergrund all dieser Verbrechen offenbar wurde.

Die Berliner Autorin Olivia Wenzel beleuchtet das Leben von Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, den Gründern des »nationalsozialistischen Untergrunds«.

Es ist allerdings keine Dokumentation der Ereignisse vor Ort. Vielmehr spielt es mit der Erwartungshaltung des Publikums und lässt Täter, Opfer und gar den Hass zu Wort kommen. Um der Mythenbildung entgegenzuwirken, sucht die Autorin das Trio in seinem Zwickauer Wohnzimmer auf, wo auf der braunen Couch der rechte Terror geplant wird.

Im laufenden NSU-Prozess stehen Aussagen gegen Aussagen, Böhnhardt und Mundlos sind tot, Beate Zschäpe hat einmal gesprochen, ansonsten schweigt sie nach wie vor und die Akten sind bis 2043 unter Verschluss, sofern sie nicht schon geschreddert wurden.

Es spielen:

Stephan Bach, Benjamin Bochmann, Ursula Gumbsch

Inszenierung: Heidi Lehnert

Spieltermine

Premiere: 21. Januar 2017, 20:00 Uhr

Weitere Vorstellungen siehe Termine.

Spielort

Gärtnerhaus am Landratsamt (im Foyer „Haus für Kultur“), Kaimsgasse 23

(Zugang über Parkplatz des Landratsamtes Bamberg, Ludwigstr. 23 oder direkt über die Kaimsgasse, Zufahrt Parkplatz über Luitpoldstraße).

Eintritt: 16,50 € Vorverkauf, 17,50 € Abendkasse

Ermäßigt: 9,00 € Vorverkauf, 10,00 € Abendkasse

Gruppenpreis für Studenten/Schüler: 4 Karten für 28,00 €

Seite 1 von 0

Pressestimmen

Mit einem Stück über die NSU-Morde bietet das Theater im Gärtnerviertel („TiG“) ganz großes Theater

„Weißes Mäuschen Warme Pistole“ – Das Unfassbare fassbar machen

Das freie „Theater im Gärtnerviertel“ (TiG) wagte sich im Gärtnerhaus am Landratsamt in der Kaimsgasse 23 mit „Weißes Mäuschen Warme Pistole“ an ein hoch brisantes Thema heran – an die Morde des „Nationalsozialitischen Untergrunds“, kurz NSU. Glänzend von Heidi Lehnert inszeniert, die den beengten Raum und die vorhandenen Möglichkeiten perfekt in die Aufführung einbezog, steigerten sich die drei Schauspieler Ursula Gumbsch, Stephan Bach und Benjamin Bochmann mit einer solchen Intensität in einen Spielrausch, dass es einem den Atem verschlug. Rasante, provozierende Rollenwechsel, eindrucksvolle Mimik, Gestik, variierende Tonlagen, Gesang, perfekte Interaktion – das ist ganz großes Theater.

Ein Theater, das der Weltkulturerbestadt Bamberg gut zu Gesicht steht.

Prädikat: Sehenswert!

…

Thomas Pregl, Fränkische Nacht, 30.1.2017https://www.fn-magazin.de/magazin/aktuelles/mit-einem-stueck-ueber-die-nsu-morde-bietet-das-theater-im-gaertnerviertel-tig-ganz-grosses-theater/Orginal-Artikel

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Aktuelle Spielorte

  • Stadtwerke Bamberg, AußengeländeAußengelände der Stadtwerke Bamberg.14. Mai 2021 - 9:33
  • RZB Rudolf Zimmermann, Rheinstraße 16, BambergFreilichtgelände bei RZB – Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH1. April 2021 - 11:54
  • Kesselhaus Bamberg, Foto Gerhard SchlötzerGerhard SchlötzerKesselhaus Bamberg24. Januar 2021 - 10:12
  • Spielort Ertl-ZentrumErtl-Zentrum, 2. Stock23. Juli 2020 - 13:22
  • Alte Seilerei – Raum für Kultur28. Juni 2017 - 18:01

Stücke vergangener Spielzeiten

  • Stückearchiv
© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X