• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Freies Theater für Viertel, Stadt und Umland - Bamberg
TiG - Theater im Gärtnerviertel Bamberg
  • Über uns
  • Team
      • Nina Lorenz
      • Stephan Bach
      • Valentin Bartzsch
      • Benjamin Bochmann
      • Jakob Fischer
      • Ursula Gumbsch
      • Martin Habermeyer
      • Aline Joers
      • Heidi Lehnert
      • Werner Lorenz
      • Laura Mann
      • Felix Pielmeier
      • Beate Roux
      • Patrick L. Schmitz
      • Karin M. Schneider
      • Olga Seehafer
      • Marco Steeger
      • Sebastian Strempel
      • Franz Tröger
      • Andreas Ulich
      • Guido Apel
      • Klaus Barnickel
      • Peter Florian Berndt
      • Stephan Goldbach
      • Felix Gumbsch
      • Linda Hofmann
      • Lena Kalt
      • Johanna Knefelkamp
      • Michel Pelikan
      • Chrysenda Sailmann
      • Laura Schabacker
      • Nikola Voit
      • Almut Weber
  • Stücke
    • Spielzeit 2022-2023
      • Abgefahrene Weihnachten Linie II
      • BühnenferTiGes
      • Frau Müller muss weg
      • Gatsby
      • „Judas“ und „Schwester von“ von Lot Vekemans
      • Kairos – Die Zeit ist da….
      • Medea
      • Nachricht aus Stille
      • W:ORTE
      • Zaches
    • Wiederaufnahmen
      • Cyrano
    • buchbar
    • vergangene Spielzeiten
      • Stückearchiv
  • Spielorte
  • Termine
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • jugendTiG
  • Sponsoren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
MiseryWiederaufnahme im Februar 2023

Nachricht aus Stille

Klangraum zu Rilkes Duineser Elegien

Die geltenden Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

Eine Kooperation von nonoise und dem Theater im Gärtnerviertel

Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“, deren Erstausgabe vor genau hundert Jahren, 1923, erschien, sind das poetische Dokument einer Umbruchszeit, in Leben und Schaffen Rilkes genauso wie in Europa, seinem Kontinent, der in der zerklüfteten Entstehungsphase dieser Verse (1912–1922) mit dem Ersten Weltkrieg einem beispiellosen Kulturbruch ausgesetzt war.

Jochen Neurath und sein Ensemble unternehmen in diesem nonoise-Satelliten den Versuch, einen Klangraum zu schaffen, der Rilkes Sprache, die uns heute so fern gerückt ist, neu erlebbar macht, als fast einzig möglicher Ausdruck der Erschütterungen jener Zeit. Rilkes Bewältigung seiner Erfahrungen mittels seiner sehr persönlichen Kunst-Sprache kann dabei auch für unsere heutige Zeit die Möglichkeit des Trostes in einer „Bewältigung durch Kunst“ aufscheinen lassen.

Es spielen:

Alexandra Kaganowska, Cornelia Morgenroth, Eugeniya Ershova
Nadine Buschmann (Stimmen)
Stephan Goldbach (Kontrabass)
Franz Tröger (Orgel)

Komposition / Künstlerische Leitung Jochen Neurath
Dramaturgie: Niklas Schmitt
Assistenz: Nadine Buschmann & Niklas Knüpling
Sound: Michael Jandejsek

Spieltermine

Premiere: 4. Mai 2023, 19:30 Uhr.

Weitere Aufführungen siehe Termine.

Spielort

Johannis-Kapelle Bamberg , Oberer Stephansberg 7

Kartenvorverkauf

Geschäft Betten Friedrich
Obere Königstraße 43
0951/27578

Kartenvorverkauf

bvd, Langestraße 22
0951/9808220
bvd online

Kartenvorverkauf

Herr Heilmann – Gute Bücher, Katzenberg 6, 0176 62085910

Aktuelles

  • TiG- CyranoVorverkauf für „Cyrano“ startet am 17. Mai16. Mai 2023 - 8:23
  • Zusatzvorstellung von „Frau Müller muss weg“2. Mai 2023 - 22:05
  • Der Vorverkauf zu „Der Große Gatsby“ von Rebekka Kricheldorf startet am 3. Mai 202320. April 2023 - 23:32
  • Vorverkauf für die Uraufführung „Kairos – Die Zeit ist da“ startet am 3. Mai20. April 2023 - 23:25

Aktuelle Stücke

  • Der große Gatsby19. April 2023 - 22:25
  • Kairos – die Zeit ist da!19. April 2023 - 21:44
  • Nachricht aus Stille4. April 2023 - 8:04
  • Frau Müller muss weg26. Februar 2023 - 9:17
  • BühnenferTiGes19. Dezember 2022 - 19:28
  • MiseryTiGMisery19. Dezember 2022 - 17:56

Wiederaufnahmen in 2022/2023

  • TiG- CyranoCyrano19. April 2023 - 21:15
© Copyright - TiG
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X